Wohnzimmer Beleuchtung

Stilvolle Beleuchtung im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist das Herzstück jedes Zuhauses – ein Ort, an dem Sie entspannen, Zeit mit Familie und Freunden verbringen oder in stimmungsvoller Atmosphäre abschalten können. Die richtige Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um diesen Raum in Szene zu setzen und eine harmonische Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

Mit einem ausgewogenen Lichtkonzept, das sowohl funktionale als auch dekorative Aspekte berücksichtigt, können Sie Ihren Wohnbereich optimal gestalten. Von einer angenehmen Grundbeleuchtung über gezielte Lichtakzente bis hin zu stimmungsvollen Lichtquellen: Eine durchdachte Wohnzimmerbeleuchtung kombiniert Ästhetik und Komfort, passt sich Ihren Bedürfnissen an und lässt Ihr Zuhause in bestem Licht erstrahlen.

Wie Sie die richtige Beleuchtung für Ihr Wohnzimmer planen, welche Leuchten sich dafür am besten eignen und was Sie bei LED-Lampen beachten sollten, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Vibia Stehleuchten

Licht Mix: So entsteht eine stimmige Wohnzimmer Beleuchtung

Unser Wohnzimmer ist der Ort, an dem wir uns am häufigsten aufhalten. Hier kommen wir mit der Familie zusammen, treffen uns mit guten Freunden oder entspannen uns nach einem langen Arbeitstag beim Fernsehen oder einem guten Buch. Diese unterschiedlichen Aktivitäten erfordern eine Beleuchtung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eine einfache Deckenbeleuchtung wird diesen spezifischen Anforderungen nicht gerecht. Ein sorgfältig abgestimmtes Lichtkonzept berücksichtigt die individuellen und raumbezogenen Anforderungen an die Allgemeinbeleuchtung (Grundbeleuchtung), die Bereichsbeleuchtung (Zonenbeleuchtung) und die Akzentbeleuchtung. Dabei sorgt eine harmonische Kombination aus direkten und indirekten Lichtquellen für eine behagliche Raumatmosphäre, garantiert funktionales und wohnliches Licht und setzt Ihren Wohnraum dekorativ in Szene.

1. Die Basis für gutes Licht – Allgemeinbeleuchtung im Wohnzimmer

Auch bei der Beleuchtung des Wohnzimmers bildet die Grundbeleuchtung (Allgemeinbeleuchtung) die Basis des Lichtkonzepts. Sie sorgt für eine gleichmäßige und ausgewogene Grundhelligkeit und dient in erster Linie zur Übersicht und Orientierung im Raum. Im Gegensatz zu Arbeitszimmer oder Küche, in denen helles Licht zum konzentrierten Ausführen diverser Tätigkeiten empfohlen wird, ist eine Grundhelligkeit von 100 Lumen pro Quadratmeter im Wohnzimmer in der Regel ausreichend.

Deckenleuchten und Wandleuchten bilden die Basis

Zur Allgemeinbeleuchtung werden in erster Linie Deckenleuchten oder stylische Wandleuchten eingesetzt. Deckenleuchten werden im mittig im Raum montiert. Je nach Raumgröße kann es sein, dass eine einzelne Leuchte zur umfassenden Beleuchtung nicht ausreicht. Daher empfiehlt es sich, bei größeren Räumen mehrere Leuchten im Raum zu verteilen oder die Beleuchtung durch frei positionierbare Deckenfluter zu ergänzen. Schalten Sie mehrere Deckenleuchten getrennt voneinander. So können Sie die Helligkeit je nach gewünschter Stimmung durch das zuschalten oder abschalten einzelner Leuchten regulieren.

Lodes Tidal 75 LED-Deckenleuchte weiß matt im Wohnzimmer
Ideal Lux Fly Slim LED-Deckenleuchte Ø 45 cm weiss
OLIGO Yano LED-Wand- und Deckenleuchte

Deckenstrahler und Einbaustrahler

Mit Deckenstrahlern lassen sich neben der Grundbeleuchtung auch einzelne Wohnbereiche akzentuieren. Modelle mit schwenkbaren Köpfen ermöglichen dabei eine individuelle Ausrichtung und schaffen harmonische Lichtakzente in den Räumen. Verfügen Wohnräume über eine abgehängte Decke, lässt sich eine solide Grundbeleuchtung auch mit Einbaustrahlern realisieren. Diese sollten jedoch je nach Raumgröße in ausreichender Anzahl installiert werden. Um die Helligkeit im Raum je nach Stimmung heller oder dunkler gestalten zu können, sollten Leuchten eingesetzt werden, die die Möglichkeit bieten, die Helligkeit über einen Dimmer zu regulieren.

CHRISTOPH Deckenstrahler

LED-Panel

Moderne LED-Panels sind dank kompakter LED-Technik sehr flach und sorgen mit gleichmäßigem, blendfreiem Licht für eine helle Raumausleuchtung. Das reduzierte Design unterstützt ein aufgeräumtes Wohnambiente und empfiehlt sich für Räume, deren Einrichtung einem minimalistischen Gestaltungsansatz folgt. Die handlichen LED-Paneele sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich gleichermaßen für den Decken- oder Wandeinbau.

2. Lichtzonen schaffen mit der Bereichsbeleuchtung im Wohnzimmer

Während die Allgemeinbeleuchtung für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung und ausreichende Helligkeit sorgt, gliedern zusätzliche Leuchten bestimmte Wohnbereiche (Zonen) und schaffen je nach individuellem Bedarf funktionales Licht, das zum Beispiel beim Lesen oder bei anderen Tätigkeiten unterstützt.

1. Pendelleuchten – stilvolle Inszenierung im Wohnzimmer

Pendelleuchten und Hängelampen sind wahre Klassiker der Wohnzimmerbeleuchtung und vereinen Funktionalität mit ästhetischer Eleganz. Ob über dem Couchtisch, Esstisch oder als zentraler Blickfang im Raum – sie setzen gezielte Lichtakzente und sorgen für eine harmonische Atmosphäre. Dank der großen Auswahl an Designs, von modern-minimalistisch bis hin zu opulent und klassisch, finden Sie bei Pendelleuchten genau das Modell, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Besonders flexibel sind höhenverstellbare Varianten, die sich individuell anpassen lassen. Mit warmweißem Licht schaffen Pendelleuchten eine gemütliche Stimmung, während dimmbare Modelle die Beleuchtung optimal auf unterschiedliche Anlässe abstimmen. Eine Pendelleuchte ist mehr als nur eine Lichtquelle – sie ist ein dekoratives Highlight, das Ihr Wohnzimmer aufwertet.

Pendelleuchte von CHRIS´TOPH
Vibia Rhythm Vertical 2142 LED-Pendelleuchte
Lodes Pendelleuchten

2. Kronleuchter – Eleganz und Luxus in einem

Für einen besonders eindrucksvollen Effekt im Wohnzimmer sorgen Kronleuchter. Diese prachtvollen Leuchten verbreiten eine elegante und luxuriöse Atmosphäre, die jedem Raum das gewisse Etwas verleiht. Ob klassisch mit funkelnden Kristallen, modern mit minimalistischem Design oder im angesagten Industrial Style – Kronleuchter sind in vielen Varianten erhältlich und lassen sich an unterschiedliche Einrichtungsstile anpassen.

Besonders in Räumen mit hohen Decken kommen sie optimal zur Geltung, da sie den Raum optisch ausfüllen und ein beeindruckendes Lichtspiel erzeugen. Der richtige Abstand des Kronleuchters zu Möbeln wie Esstisch oder Couchtisch sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um eine harmonische Integration in das Gesamtbild zu gewährleisten.

Ideal Lux Firenze Kronleuchter 8-flammig
Ideal Lux Casanova Kronleuchter 8-flammig
Ideal Lux Doge Kronleuchter 12-flammig

3. Stehlampen – Vielseitige Lichtquelle und stilvolles Wohnaccessoire

Stehlampen fürs Wohnzimmer sind wahre Allrounder in der Wohnzimmerbeleuchtung. Sie spenden nicht nur flexibles Licht, sondern setzen gleichzeitig dekorative Akzente in Ihrem Zuhause. Ob als gezielte Leselampe neben dem Lieblingssessel, als atmosphärische Zusatzbeleuchtung in dunklen Ecken oder als Design-Highlight, das Ihre Einrichtung stilvoll ergänzt – Stehleuchten sind vielseitig einsetzbar.

Modelle mit schwenkbaren Köpfen oder dimmbaren Funktionen bieten zusätzlichen Komfort und ermöglichen es, das Licht individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit energieeffizienten LED-Leuchtmitteln sorgen sie nicht nur für angenehmes Licht, sondern auch für nachhaltige Beleuchtung. Eine Stehleuchte ist nicht nur funktional, sondern verleiht Ihrem Wohnzimmer auch eine persönliche Note.

OLIGO Grace LED-Stehleuchte Tunable White
Vibia Stehleuchte Wohnzimmer

4. Tischleuchten – Kleine Lichtwunder mit großer Wirkung

Tischleuchten sind die ideale Ergänzung zur Wohnraumbeleuchtung und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Ob auf dem Beistelltisch, der Fensterbank oder dem Sideboard – die kompakten Leuchten schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und setzen dekorative Akzente. Mit warmweißem Licht schaffen sie Gemütlichkeit, dimmbare Modelle bieten Flexibilität für unterschiedliche Anlässe.

Moderne Tischleuchten verbinden stilvolles Design mit praktischen Funktionen wie Touch-Bedienung oder kabellosem Betrieb durch Akkus. Sie eignen sich nicht nur als Leselampe, sondern auch als stilvolles Wohnaccessoire, das die Einrichtung harmonisch abrundet. Eine Tischleuchte verleiht jedem Raum eine individuelle Note und sorgt für ein gemütliches Ambiente.

Dekorative Tischleuchten für Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer
Foscarini Caboche Plus LED-Tischleuchte auf dem Küchentisch
Luceplan Costanza Tischleuchte Messing mit Dimmer

5. Kabellose Tisch- und Stehleuchten – Flexibilität trifft auf modernes Design

Kabellose Tisch- und Stehleuchten eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Wohnraumbeleuchtung. Ohne störende Kabel lassen sich diese Leuchten frei im Raum platzieren und bei Bedarf flexibel umstellen. Dank moderner Akkutechnik bieten sie je nach Modell eine beeindruckende Leuchtdauer von bis zu 100 Stunden und sind damit ideal für stimmungsvolle Lichtakzente auch an Orten ohne direkte Stromquelle.

Viele kabellose Leuchten verfügen über Dimmfunktionen oder Farbwechsler, die zusätzliche Gestaltungsfreiheit bieten. Ob für entspannte Lesestunden, gemütliche Abende oder als dekoratives Highlight – die kabellosen Tisch- und Stehleuchten verbinden Funktionalität mit zeitloser Ästhetik.

Sigor Mahina Akku-Stehleuchte USB-C weiß

Tipps für die richtige Fernsehbeleuchtung

Ungünstig platzierte Fernsehgeräte, einfallendes Tageslicht, aber auch ungünstig platzierte Leuchten können zu unerwünschten Reflexionen auf spiegelnden Oberflächen führen. Dadurch können hohe Helligkeitskontraste entstehen, die nicht nur die Sehleistung beeinträchtigen, sondern auch zu einer Überanstrengung der Augen führen. Abhilfe schaffen:

  • Stellen Sie Ihren Fernseher nicht direkt vor oder gegenüber einem Fenster auf, sondern in einem Winkel von 90°. So vermeiden Sie an hellen Tagen störende Reflexionen durch einfallendes Tageslicht.
  • Der Fernseher sollte nicht die einzige Lichtquelle sein. Sorgen Sie mit indirekter Wandbeleuchtung oder dimmbaren Deckenleuchten für eine ausreichende Grundhelligkeit beim Fernsehen.
  • Hohe Kontraste rund um den Fernsehbereich können durch indirektes Licht von Wandleuchten hinter dem Fernseher ausgeglichen werden.
  • Eine augenschonende und stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung lässt sich auch mit so genannten LED-Streifen erzielen, die auf die Rückseite des Fernsehers geklebt werden.
Holtkötter Plano B Stehleuchte
Anspruchsvolle Licht- und Beleuchtungsideen von LAMPADA

Lesebereiche im Wohnzimmer optimal Beleuchten

Im Wohnzimmer sollte eine Lesecke nicht fehlen. Als Leseleuchten eignen sich vorallem funktionale Tischleuchten und Stehlampen mit dreh- oder schwenkbaren Reflektoren und breitem Ausstrahlwinkel. In der Leseecke ist auf ausreichende Helligkeit und gute Hintergrundbeleuchtung zu achten.

Auch das Alter der Personen, die sich dort zum Lesen niederlassen, sollte berücksichtigt werden. Um Texte scharf wahrnehmen zu können, benötigen Senioren etwa die doppelte Beleuchtungsstärke wie Jugendliche. Mit dimmbaren Leseleuchten kann die erforderliche Lichtstärke individuell angepasst werden.

3. Effektvolle Akzentbeleuchtung für das besondere Wohlfühlambiente

Die Akzentbeleuchtung verfolgt einen eher dekorativen Ansatz und rundet das Lichtkonzept mit gezielten Lichtakzenten ab, die die räumlichen Dimensionen betonen und einzelne Einrichtungsgegenstände gezielt in Szene setzen.

Welchen Leuchten empfehlen sich für das Akzentlicht?

Für ein besonderes Raumambiente mit individuellem Flair steht Ihnen eine große Vielfalt an Leuchten zur Verfügung. Mit so genannten Bilderleuchten setzen Sie Ihre Bilder, Gemälde oder Kunstwerke an der Wand in Szene. Mit schwenkbaren Spots oder Strahlern lässt sich eine effektvolle Akzentbeleuchtung realisieren. Auch mit so genannten LED-Streifen lassen sich interessante Lichteffekte im Wohnzimmer erzielen.

LAMPADA-Tipp: Beginnen Sie frühzeitig mit der Lichtplanung für Ihr Wohnzimmer. Die Infrastruktur für Elektroanschlüsse, Decken- und Wandausläße wird bereits im Rohbaustadium vorbereitet und sollte mit der Planung Ihres Bauprojektes einhergehen. Mit ganzheitlichen Lichtkonzepten lassen sich aber auch bereits bestehende Wohnräume auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Lichtwünsche anpassen.

Das richtige Leuchtmittel für Wohnzimmer

Achten Sie bei der Lichtplanung auf das richtige Leuchtmittel. Die als Stromfresser bekannte Glühbirne hat ausgedient. Moderne LED-Lampen sind das Leuchtmittel der Zukunft und werden mittlerweile überall in der Innenbeleuchtung eingesetzt. LED-Lampen gelten als umweltfreundlich und zeichnen sich durch hohe Effizienz und Lichtausbeute bei geringer Wärmeentwicklung aus.

Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln lassen sich so bis zu 80 Prozent Energie einsparen. Dabei decken LED-Lampen ein breites Spektrum an weißem Licht ab, das von Kaltweiß über Neutralweiß bis hin zu Warmweiß reicht. Moderne RGB-Leuchtmittel eröffnen neue und vielfältige Möglichkeiten, Räume mit farbigem Licht gekonnt in Szene zu setzen. Dank angepasster Sockel lassen sich heutige LED-Lampen problemlos in die gängigen E14- und E27-Fassungen schrauben. Der hohe Anschaffungspreis wird durch Robustheit und Langlebigkeit relativiert. Je nach Hersteller erreichen LED-Lampen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden.

Welche Lichtfarbe im Wohnzimmer?

Neben der Helligkeit im Wohnzimmer hat auch die Lichtfarbe einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Um den Wohnraum je nach Bedarf sinnvoll und harmonisch zu beleuchten, empfiehlt sich eine Kombination verschiedener Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen.

Für die allgemeine Grundbeleuchtung des Wohnzimmers empfiehlt sich ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2.700 – 3.000 Kelvin, das dem warmen Licht der früheren Glühbirne am nächsten kommt. Auch für die gemütliche Beleuchtung der Leseecke eignet sich warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin.

Steht dagegen helles und funktionales Licht für konzentriertes Lesen oder Schreiben im Vordergrund, sollte für diese Bereiche neutralweißes Licht im Bereich von 4.000 bis 5.300 Kelvin gewählt werden. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Ratgeber Lichtfarbe und Farbtemperatur.

Vibia Leuchten mit angenehmer Lichtfarbe

Lichtplanung Küche Farbtemperatur Kelvin

10 hilfreiche Tipps für Ihre Wohnzimmer Beleuchtung im Überblick

  1. Beginnen Sie frühzeitig mit der Lichtplanung für Ihr Wohnzimmer
  2. Planen Sie bei Neubauten oder Renovierungen ausreichend Elektroanschlüsse ein.
  3. Sorgen Sie mit Deckenleuchten, Deckenspots oder LED-Panels für die richtige Grundbeleuchtung.
  4. Bei einer Raumgröße von 20 Quadratmetern sollten drei bis fünf Lichtquellen eingesetzt werden.
  5. Für die Grundbeleuchtung im Wohnzimmer sind etwa 100 Lumen pro Quadratmeter zu veranschlagen.
  6. Für die Zonenbeleuchtung eignen sich Tisch- und Stehleuchten, Pendelleuchten und Hängelampen.
  7. Setzen Sie auf den richtigen Lichtmix aus direkter und indirekter Beleuchtung.
  8. Mit Akzentbeleuchtung dekorative Lichtakzente setzen
  9. Wählen Sie die richtige Lichtquelle. Warmweißes Licht zwischen 2.700 Kelvin und 3.000 Kelvin schafft eine entspannte Atmosphäre im Wohnzimmer.
  10. Schalten Sie mehrere Leuchten getrennt oder nutzen Sie dimmbare Leuchten, um die Lichtstärke zu regulieren.

Smarte Beleuchtung im Wohnzimmer – Komfort und Flexibilität

Moderne smarte Beleuchtungssysteme bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wohnzimmer individuell und bequem zu gestalten. Mit intelligenten Leuchten und Steuerungen können Sie Helligkeit, Farbtemperatur und sogar Lichtfarben flexibel anpassen – ganz einfach per Smartphone, Sprachassistent oder Fernbedienung. Ob gemütliches Warmweiß für entspannte Abende oder ein neutralweißes Licht für produktive Momente – smarte Beleuchtung passt sich Ihren Bedürfnissen und der jeweiligen Stimmung perfekt an.

Dank programmierbarer Szenarien können Sie mit einem einzigen Knopfdruck unterschiedliche Lichtstimmungen abrufen, etwa für Filmabende, Lesestunden oder gesellige Treffen. Zusätzlich sorgen Bewegungssensoren und Timer für Energieeinsparungen und maximalen Komfort. Smarte Beleuchtung kombiniert modernes Design mit innovativer Technologie und macht Ihr Wohnzimmer nicht nur funktionaler, sondern auch zukunftsfähig.

Gemütliches Licht im Wohnzimmer: Ein harmonisches Zusammenspiel

Die richtige Beleuchtung macht aus Ihrem Wohnzimmer einen Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. Mit einer durchdachten Kombination aus Allgemein-, Zonen- und Akzentbeleuchtung schaffen Sie eine einladende Atmosphäre, die sowohl funktionalen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Warme Lichtfarben und dimmbare Leuchten ermöglichen es, die Stimmung im Raum je nach Anlass flexibel zu gestalten.

Die Wahl der Leuchten und Leuchtmittel spielt dabei eine entscheidende Rolle: Energieeffiziente LED-Lampen mit warmweißer Lichtfarbe eignen sich hervorragend, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Pendelleuchten, Tischleuchten und indirekte Beleuchtung setzen Ihre Einrichtung gekonnt in Szene und ermöglichen gezielte Akzente.

Ob für entspannte Lesestunden, stimmungsvolle Fernsehabende oder gesellige Zusammenkünfte – mit einem durchdachten Lichtkonzept wird Ihr Wohnzimmer zum perfekten Rückzugsort. Mit sorgfältiger Planung und der richtigen Auswahl der Leuchten schaffen Sie ein Zuhause, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und in dem Sie sich rundum wohlfühlen.

 Wohnzimmerbeleuchtung online kaufen bei LAMPADA

Entdecken Sie bei LAMPADA eine exklusive Auswahl an stilvollen Wohnzimmerlampen, die Design und Funktionalität perfekt vereinen. Ob moderne LED-Leuchten, elegante Pendelleuchten oder gemütliche Tischlampen – unser Sortiment bietet für jeden Wohnstil die passende Beleuchtung. Dank unserer benutzerfreundlichen Online-Plattform können Sie bequem von zu Hause aus stöbern, vergleichen und Ihre Favoriten bestellen. Mit LAMPADA gestalten Sie Ihr Wohnzimmer nicht nur hell, sondern auch besonders einladend.

Lichtplanung für das Wohnzimmer

Zur Planung Ihrer individuellen Wohnzimmerbeleuchtung steht ihnen eine große Auswahl an modernen, energieeffizienten Innenleuchten mit praktischer Funktionalität und attraktivem Design zur Verfügung. Die richtige Kombination der unterschiedlichen Lichtquellen garantiert funktionelles und wohngerechtes Licht und sorgt für eine entsprechende angenehme Atmosphäre in ihren Räumen.

Sie benötigen ein passendes Lichtkonzept? Unsere erfahrenen Architekten unterstützen Sie gerne bei der Lichtplanung. Bitte kontaktieren Sie uns also gerne telefonisch, per E-Mail oder direkt über das unser Kontaktformular.

Via E-Mail
Schreiben Sie an:
info@lampada.de

Über WhatsApp
Der schnelle Draht:
+49 911 / 59877-0

Via Telefon
Rufen Sie uns an:
0911 / 59877-0

Lichtplanung von LAMPADA bedeutet: