• nach links wischen

Pendelleuchten Esstisch

Lassen Sie sich inspirieren von eleganten und vielseitig einsetzbaren Design Pendelleuchten und Hängelampen für den Esstisch. Im LAMPADA Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an modernen und exklusiven Esstisch Pendelleuchten namhafter Hersteller und Designer, die Sie einfach und bequem online bestellen und kaufen können. Welche Pendelleuchte die richtige für Ihren Esstisch ist, erfahren Sie in unserer Kaufberatung für Esstisch Pendelleuchten.

Design Pendelleuchten und Hängelampen für den Esstisch

Eine harmonische und einladende Esstischbeleuchtung gelingt am besten mit einer klassischen Pendelleuchte, die Ihren Tisch mit direktem, nach unten gerichtetem Licht umspielt, Speisen, Getränke und Dekoration akzentuiert und Sie beim gemütlichen Beisammensein mit behaglichem Licht verwöhnt.

Schöne Designer Esstisch Pendelleuchten bei LAMPADA entdecken

Moderne und funktionale Esstisch Pendelleuchten ermöglichen nicht nur eine elegante und sehr individuelle Gestaltung Ihrer Esstischbeleuchtung, sondern sind als Einrichtungsgegenstand auch ein dekoratives Aushängeschild, das Ihrem Esszimmer ein einzigartiges und glanzvolles Aussehen verleiht. Auch die Koch- und Kücheninsel lässt sich mit Esstisch-Pendelleuchten brillant in Szene setzen. Worauf Sie bei der Beleuchtung Ihrer Kochinsel achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber Kücheninselbeleuchtung.

Kaufberatung Esstisch Pendelleuchten

Esstisch Pendelleuchten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben und Formen und mit ganz individuellen Funktionen. Welche Esstischleuchte die richtige für Ihr Zuhause ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nicht nur die Form und Größe Ihres Esstisches spielen eine wichtige Rolle. Die richtige Pendelleuchte unterstützt Ihren individuellen und persönlichen Einrichtungsstil und verleiht Ihrem Esstisch unter Berücksichtigung Ihrer Vorlieben für bestimmte Farben, Designs und Materialien eine unverwechselbare Optik.

Neben funktionalen Eigenschaften wie Dimmbarkeit oder Höhenverstellbarkeit sollten auch die Raumgröße und andere bauliche Besonderheiten bei der Auswahl der gewünschten Leuchte berücksichtigt werden. Welche Esstischleuchten es gibt, worin sie sich unterscheiden und welche Leuchte für welche Anforderungen am besten geeignet ist, erfahren Sie hier:

Wie hoch sollte die Pendelleuchte über dem Esstisch hängen?

Die optimale Höhe der Pendelleuchte über dem Esstisch hängt von mehreren Faktoren ab. So spielen sowohl die Größe des Tisches als auch die Größe und Form der Pendelleuchte eine Rolle. Die ideale Höhe der Leuchte über dem Esstisch lässt sich daher nicht pauschal festlegen. Als Faustregel gilt jedoch: Bei einem durchschnittlich großen Esstisch sollte die Pendelleuchte idealerweise zwischen 60 und 65 cm über dem Tisch hängen.

Diese Höhe gewährleistet, dass zwischen Lampenschirm und Tisch genügend Platz bleibt. So haben Sie nicht nur ungehinderten Blickkontakt zu Ihren Gästen, sondern vermeiden auch, dass sich jemand beim Hinsetzen oder Aufstehen den Kopf an der Leuchte stößt. Hängt die Pendelleuchte zu hoch, kann es zu unangenehmer Blendung kommen. Hängt die Pendelleuchte dagegen zu tief, wird der Tisch durch den verengten Lichtkegel nicht mehr vollständig ausgeleuchtet.

Dimmbare Pendelleuchten für den Esstisch

Ist die Esstischlampe dimmbar, lassen sich verschiedene Lichtstimmungen für unterschiedliche Anlässe einstellen, da die Helligkeit einfach und bequem an die individuellen Lichtbedürfnisse angepasst werden kann. So lässt sich nicht nur eine stimmungsvolle Atmosphäre für den gemütlichen Abend zu zweit schaffen, sondern auch helleres Licht, wenn der Esstisch zum Arbeiten genutzt werden soll. Je nach Hersteller und Modell erfolgt die Dimmung in festen Stufen oder völlig stufenlos.

Im Angebot sind auch dimmbare Esstisch-Pendelleuchten mit integrierter Casambi-Schnittstelle, die sich einfach und bequem per Bluetooth-App vom Smartphone oder Tablet aus steuern lassen. Innovative Hersteller setzen bei der Lichtsteuerung zunehmend auf die sensorgesteuerte Gestensteuerung, bei der die Leuchte durch gezielte Handbewegungen nicht nur ein- und ausgeschaltet, sondern auch stufenlos gedimmt werden kann.

Höhenverstellbare Pendelleuchten für den Esstisch

Höhenverstellbare Esstisch-Pendelleuchten ermöglichen eine flexible Nutzung des Esstisches für unterschiedlichste Aktivitäten. Mit dieser praktischen Eigenschaft wird der Esstisch im Handumdrehen zum perfekten Schreibtischersatz. Moderne Pendelleuchten wie die Knapstein Marisa bieten eine stufenlose Lift-Höhenverstellung, mit der sich die Esstisch-Pendelleuchte einfach und bequem in der Höhe verstellen und den individuellen Bedürfnissen anpassen lässt. Dies geschieht komfortabel über einen von außen nicht sichtbaren Seilzug, der im Baldachin der Leuchte integriert ist.

Welche Lichtfarbe sollte die Esstisch-Pendelleuchte haben?

Esstischleuchten sollten warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin ausstrahlen. Dieses Licht wird als behaglich und angenehm empfunden – eine wichtige Voraussetzung, um am Esstisch eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich Ihre Gäste wohlfühlen. Damit Ihre Tischdekoration und die liebevoll zubereiteten Speisen und Gerichte auch schön und appetitlich aussehen, sollten Sie eine Esstischlampe mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI >90) verwenden. > Mehr zum Thema Farbwiedergabeindex erfahren.

Energieeffiziente LED-Esstisch Pendelleuchten

Moderne LED-Leuchtmittel haben die stromfressende Glühbirne vollständig abgelöst. Sie gelten als umweltfreundlich, zeichnen sich durch hohe Effizienz und Lichtausbeute bei geringer Wärmeentwicklung aus und decken ein breites Spektrum an weißem Licht von Kaltweiß über Neutralweiß bis hin zu Warmweiß ab. Die kompakte Lichttechnik der fest eingebauten LEDs ermöglicht den Herstellern immer schlankere Formen im Leuchtendesign. Leuchten mit flachen Leuchtenköpfen oder wuchtige Ringpendelleuchten wären zu Zeiten der Glühlampe technisch nicht möglich gewesen.

Ein weiterer Vorteil moderner LED-Pendelleuchten ist ihre Robustheit und Langlebigkeit. Je nach Hersteller erreichen LED-Lampen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Aber auch ältere Esszimmerleuchten mit herkömmlichen E14- oder E27-Fassungen lassen sich problemlos mit modernen LED-Leuchtmitteln ausstatten. Im LAMPADA Shop finden Sie eine große Auswahl an modernen LED Esstischleuchten, die mit hochwertigen LED-Leuchtmitteln ausgestattet, für eine brillante und stimmungsvolle Esstischbeleuchtung sorgen.
Mehrflammige Pendelleuchten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die mehrflammige Pendelleuchte über dem Esstisch ist nicht nur optisch besonders reizvoll, sie erweitert auch die gestalterischen Möglichkeiten für eine stimmungsvolle und zugleich funktionale Beleuchtung von großen, rechteckigen Tischen, bei denen eine einzelne Leuchte in der Regel nicht mehr ausreicht, um die gesamte Tischfläche gleichmäßig auszuleuchten. Mit mehrflammigen Pendelleuchten oder Clustern aus mehreren Pendelleuchten lassen sich unzählige individuelle Varianten und dekorative Arrangements für eine elegante und dekorative Tischbeleuchtung schaffen.

Designer Pendelleuchten und Hängelampen für den Esstisch online kaufen

Bei LAMPADA finden Sie eine große Auswahl an exklusiven Esstisch-Pendelleuchten und Hängelampen renommierter und preisgekrönter Hersteller und Designer, die sich durch Modernität, herausragendes Design und Innovation auszeichnen. Sie punkten nicht nur durch ihr stilvolles und elegantes Design, sondern vor allem durch ihr brillantes Licht, das den Esstisch ins rechte Licht rückt. Entdecken Sie unser ausgewähltes Sortiment an Esstischleuchten, die den unterschiedlichsten Ansprüchen und Anforderungen gerecht werden. Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Leuchte für Ihren Esstisch zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Pendelleuchten für den Esstisch

Wie viel Licht benötigt der Esstisch?

Für ein romantisches Abendessen ist eine Beleuchtungsstärke von 150 bis 200 Lux ausreichend. Für anspruchsvollere Sehaufgaben wie langes Lesen und Schreiben empfiehlt sich eine Beleuchtungsstärke von min. 500 Lux am Tisch. Mit einer dimmbaren Esstischpendelleuchte lässt sich die Helligkeit an die jeweiligen Anforderungen einfach und bequem anpassen.

Welche Lichtfarbe eignet sich am besten für den Esstisch

Warmeißes Licht im Bereich von 2.700 – 3.000 Kelvin sorgt für eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Maximale Flexibilität für unterschiedlichen Anwendungen bieten Esstischpendelleuchten mit regelbarer Farbtemperatur. Mehr zum Thema erfahren Sie in unsrem Ratgeber Lichtfarbe und Farbtemperatur.

Kann ich eine Esstischlampe mit herkömmlichen Glühlampen verwenden?

Pendelleuchten mit E14 oder E27 Fassung können mit handelsüblichen LED-Lampen betreiben werden. So profitieren auch ältere Leuchtenmodelle von den Vorzügen der LED-Technik. LED-Lampen gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen. Besonders beleibt sind auch sogenannte Filament-Lampen im Retro-Look.

Welche Vorteile haben LED Pendelleuchten

LED-Pendelleuchten sind energieeffizient und zeichnen sich durch eine hohe Lichtausbeute aus. Das ist umweltschonend und spart im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln bis zu 80 % Energie. Moderne LED-Leuchten sind dimmbar und decken ein breites Spektrum an weißem Licht ab. Gleichzeitig sind LED-Lampen robust, bieten Stoß- und Vibrationsfestigkeit und erreichen je nach Hersteller eine lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden

Was ist ein guter Farbwiedergabeindex (CRI) für eine Esstischlampe?

Der CRI-Wert ist ein wichtiges Qualitätskriterium, das Sie bei der Auswahl Ihrer Esstischpendelleuchte berücksichtigen sollten. Der CRI-Wert gibt an, wie hoch der Anteil des Farbspektrums ist, den das Leuchtmittel darstellen kann. Je höher der Wert, desto besser. Ein hoher CRI (>90) sorgt für eine korrekte Farbwiedergabe und lässt Lebensmittel auf dem Tisch natürlich und appetitlich wirken.

Ratgeber Innenbeleuchtung