TECNOLUMEN Designer Leuchten

Manufaktur für Designklassiker und Bauhaus-Leuchten

  • nach links wischen

Tecnolumen Logo

Tecnolumen Leuchten und Lampen

Seit 1980 steht TECNOLUMEN für Leuchten mit unverwechselbarer Formensprache, höchster handwerklicher Qualität und einem klaren Bekenntnis zur Designgeschichte. Das in Bremen gegründete Unternehmen hat sich ganz der Verbindung von Tradition und Moderne verschrieben – mit Originalen aus der Bauhaus-Ära und zeitgenössischen Entwürfen, die diese Formsprache bis in die Gegenwart weitertragen. Im Mittelpunkt steht stets ein Prinzip, das den Geist der Marke prägt: Form folgt Funktion – ein Grundsatz, der seit den Anfängen des Bauhauses untrennbar mit der Identität von TECNOLUMEN verbunden ist.

TECNOLUMEN Wagenfeld Tischleuchte online kaufen bei LAMPADA.DE
Leuchtenklassiker im LAMPADA Online-Shop

Wagenfeld Lampen von Tecnolumen

Die Wagenfeld Tischleuchte – der Leuchtenklassiker des Bauhauses, wurde 1923 von Wilhelm Wagenfeld im Rahmen einer Aufgabenstellung von László Moholy-Nagys in der Weimarer Bauhaus Werkstatt entworfen. Entstehen sollte ein maschinell in Serie produzierbares Industrieprodukt. Herausgekommen ist eine Leuchte, die bis heute in kunstfertiger und aufwändiger Handarbeit gefertigt wird. Wagenfelds Entwurf basierte auf einfachen geometrischen Formen gemäß dem Leitspruch „Form folgt Funktion“ und besteht aus einem zylindrischen Schaft mit einem halbkugelförmigen Glasdiffusor und einem scheibenförmigen Sockel. Bis heute gilt die von Wagenfeld entworfene Leuchte als zeitlose Design-Ikone, die sich mit jedem Einrichtungsstil kombinieren lässt.

Designgeschichte wie alles begann – die Entstehung von TECNOLUMEN

Die Geschichte von TECNOLUMEN beginnt mit einer Begegnung, die Designgeschichte schrieb. Als der Bremer Kunstsammler und Kaufmann Walter Schnepel 1976 auf frühe Arbeiten des Designers Wilhelm Wagenfeld stieß, entdeckte er in dessen Atelier eine verstaubte Tischleuchte: die legendäre WA 24, entworfen im Jahr 1924 am Bauhaus in Weimar. Auf Schnepels Frage, warum die Leuchte nie produziert wurde, antwortete Wagenfeld schlicht:

„Dann machen Sie es doch!“

Diese Worte markierten den Beginn eines Erfolgs, der bis heute anhält. Nach aufwendiger Detailarbeit und technischer Anpassung erhielt Schnepel persönlich die Lizenz, die Leuchte zu produzieren – und gründete 1980 die Firma TECNOLUMEN. Die erste Serie von 250 Stück war binnen weniger Wochen ausverkauft. Damit begann der Siegeszug eines Leuchtenherstellers, der heute zu den bedeutendsten Marken des deutschen Industriedesigns zählt.

Leuchten mit Geschichte – vom Bauhaus bis heute

TECNOLUMEN versteht sich als Bewahrer und Weiterentwickler der Bauhaus-Idee. Neben den ikonischen Entwürfen von Wilhelm Wagenfeld umfasst das Portfolio Originale und lizenzierte Re-Editionen von Marianne Brandt, Gyula Pap, Hans Przyrembel, Mart Stam, Richard Döcker und weiteren Künstlern, die das Bauhaus entscheidend geprägt haben.

Zugleich arbeitet das Unternehmen mit zeitgenössischen Designerinnen und Designern zusammen, die den funktionalen Gestaltungsgrundsatz auf moderne Weise interpretieren. So vereint TECNOLUMEN historische Authentizität mit zeitloser Aktualität – und schafft Designobjekte, die sowohl Klassiker als auch Inspiration für die Zukunft sind.

Designphilosophie – die Handschrift des Lichts

Jede TECNOLUMEN-Leuchte erzählt eine Geschichte von Haltung, Funktionalität und Präzision. Die Entwürfe sind puristisch, klar und kompromisslos reduziert – und doch von einer poetischen Ästhetik, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat. Ob Tischleuchten, Stehleuchten, Pendel- oder Wandleuchten: Allen gemeinsam ist die Verbindung von funktionaler Schlichtheit und handwerklicher Perfektion.

Diese klare Linie macht die Marke zu einem Symbol für deutsches Designverständnis – kompromisslos in Qualität, ehrlich im Ausdruck, langlebig in der Wirkung.

Die Designer hinter TECNOLUMEN

Wilhelm Wagenfeld
Sein Name ist untrennbar mit TECNOLUMEN verbunden. Die berühmte Wagenfeld-Tischleuchte WG 24 gilt als Inbegriff des Bauhaus-Designs und ist die einzige von Wagenfeld autorisierte und urheberrechtlich geschützte Reedition weltweit.

Marianne Brandt
Als eine der wenigen Frauen am Bauhaus entwarf sie funktionale und zugleich künstlerische Metallobjekte. Ihre Leuchtenklassiker wie die DMB 26 oder HMB 25/300 zählen heute zu den Ikonen des modernen Designs.

Gyula Pap, Hans Przyrembel und Mart Stam
Ihre Entwürfe – darunter Steh- und Deckenleuchten – sind heute gefragte Sammlerstücke und Teil des TECNOLUMEN-Erbes.

Walter Schnepel
Als Gründer, Kurator und Gestalter der Unternehmensphilosophie formte er die Marke zu einem lebendigen Zeugnis moderner Lichtkultur. Sein Gespür für Design, Kunst und Qualität prägt TECNOLUMEN bis heute.

Manufakturqualität „Made in Germany“

In der Bremer Werkstatt entstehen Leuchten, Schalter und Designobjekte mit höchstem Anspruch an Präzision und Materialqualität.
Jede Leuchte wird in traditioneller Handarbeit gefertigt, nummeriert, VDE-geprüft und trägt das TECNOLUMEN-Signet als Echtheitsnachweis.

Kurze Wege, langlebige Komponenten und eine nachhaltige Produktion gehören zum Selbstverständnis der Marke. Ersatzteile sind über Jahrzehnte verfügbar – ein Versprechen, das nur wenige Hersteller geben können.

„Unsere Produkte sind für Generationen gemacht. Qualität, Langlebigkeit und Reparierbarkeit sind für uns gelebte Nachhaltigkeit.“
– Carsten Hotzan, Geschäftsführer TECNOLUMEN

Ikonen des Bauhaus – die Wilhelm Wagenfeld Leuchte

Im Mittelpunkt der Kollektion steht die Wagenfeld-Leuchte, ein Symbol für formale Reduktion und zeitlose Eleganz.
Ihr halbkugelförmiger Opalglasschirm, der Glasstab mit Metallrohr und die charakteristische schwarze Zugschnur machen sie zu einem der bekanntesten Designobjekte des 20. Jahrhunderts.

Neben ihr zählen auch Entwürfe wie die Brandt-Pap Tischleuchte, die BST 23 Stehleuchte von Gyula Pap und die HP 28 Deckenleuchte von Hans Przyrembel** zu den ikonischen Klassikern des Hauses.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

TECNOLUMEN versteht Nachhaltigkeit als Verantwortung gegenüber Mensch, Material und Zeit.
Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Deutschland, unter fairen Bedingungen und mit Materialien höchster Güte. Durch die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Lichttechnologie entstehen Leuchten, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch emotional wertvoll sind.

Originale TECNOLUMEN Leuchten bei LAMPADA kaufen

Als autorisierter TECNOLUMEN-Partner bietet LAMPADA Ihnen ausschließlich Originalleuchten mit Echtheitszertifikat und fortlaufender Seriennummer.
Entdecken Sie im Online-Shop die vollständige Kollektion – von der berühmten Wagenfeld-Tischleuchte über puristische Wandleuchten bis zu eleganten Decken- und Pendelleuchten.

Ihre Vorteile bei LAMPADA

Service-Hotline:
0911 / 59877-0

Öffnungszeiten:
DI – FR: 9:00 – 18:00 Uhr
SA: 10:00 – 14:00 Uhr
MO: geschlossen

Via E-Mail
Schreiben Sie an:
info@lampada.de

Via Telefon
Rufen Sie uns an:
0911 / 59877-0

Über WhatsApp
Der schnelle Draht:
+49 911 / 59877-0

Tecnolumen Original Produkt

LAMPADA ist autorisierter TECNOLUMEN-Partner.

In unserem Online-Shop finden Sie nur Original Leuchten von TECNOLUMEN. Jede Leuchte ist fortlaufend nummeriert und trägt das Signet TECNOLUMEN.  So erkennen Sie immer, ob es sich um Original oder Fälschung handelt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu TECNOLUMEN

Wo kann ich originale TECNOLUMEN Leuchten kaufen?2025-11-06T03:44:48+01:00

Originale TECNOLUMEN Leuchten erhalten Sie bei autorisierten Fachhändlern wie LAMPADA. In unserem Online-Shop und im Nürnberger Showroom präsentieren wir Ihnen die gesamte Kollektion – inklusive persönlicher Beratung zu Lichtwirkung, Design und Einsatzmöglichkeiten.

Was zeichnet die Leuchten von TECNOLUMEN aus?2025-11-06T03:44:15+01:00

TECNOLUMEN Leuchten vereinen funktionales Design, handwerkliche Präzision und zeitlose Ästhetik. Sie werden mit hochwertigen Materialien gefertigt, sind langlebig, reparierbar und vereinen historische Authentizität mit moderner Lichttechnik. Jede Leuchte ist Ausdruck einer klaren Designhaltung, die auf das Wesentliche reduziert ist.

Wo werden TECNOLUMEN Leuchten hergestellt?2025-11-06T03:43:36+01:00

Alle Leuchten von TECNOLUMEN werden in der Bremer Manufaktur handgefertigt. Jede Leuchte ist nummeriert, VDE-geprüft und trägt das TECNOLUMEN-Signet als Echtheitsnachweis. Durch die lokale Fertigung, kurze Transportwege und langlebige Materialien steht TECNOLUMEN für Nachhaltigkeit und Qualität „Made in Germany“.

Welche Leuchten gehören zu den bekanntesten TECNOLUMEN Klassikern?2025-11-06T03:43:11+01:00

Zu den bekanntesten Leuchten zählen die Wagenfeld-Tischleuchte WG 24, die Brandt-Pap Tischleuchte, die BST 23 Stehleuchte von Gyula Pap sowie die HP 28 Deckenleuchte von Hans Przyrembel. Alle Entwürfe verkörpern die klare, funktionale Formsprache des Bauhauses und sind heute begehrte Sammlerobjekte.

Wer ist TECNOLUMEN?2025-11-06T03:42:33+01:00

TECNOLUMEN ist eine deutsche Designmanufaktur mit Sitz in Bremen, die seit 1980 hochwertige Leuchten und Designobjekte fertigt. Das Unternehmen wurde von Walter Schnepel gegründet und ist weltweit bekannt für die originalen Reeditionen von Bauhaus-Leuchten, darunter die berühmte Wagenfeld-Tischleuchte.

Nach oben