IP68 – Was bedeutet die Schutzart bei Lampen und Leuchten?

Die Schutzart IP68 steht für den höchsten Standard, wenn es um den Schutz von Leuchten gegen das Eindringen von Staub und Wasser geht. Sie ist immer dann gefragt, wenn Lampen dauerhaft extremen Bedingungen ausgesetzt sind – etwa im Gartenteich, Swimmingpool oder überall dort, wo eine Leuchte vollständig und langfristig unter Wasser installiert wird.

Schutzart IP68

Was bedeutet IP68?

Der Begriff „IP68“ bezeichnet einen International Protection Code (IP-Code oder IP-Schutzart) für elektrische Geräte und Anlagen. Der Code besteht aus zwei Zahlen, die den genauen Schutzgrad definieren:

  • Die erste Ziffer (6):
    Steht für „staubdicht“. Die Leuchte ist komplett gegen das Eindringen von Staub und kleinsten Feststoffpartikeln geschützt.
  • Die zweite Ziffer (8):
    Bedeutet „Schutz gegen dauerndes Untertauchen“. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch bei dauerhafter Unterwasseranwendung keinen Schaden nimmt. Die genauen Bedingungen (z. B. Wassertiefe und Dauer) legt der Hersteller fest – für Pool- und Teichbeleuchtung sind in der Regel mehrere Meter Tiefe über einen langen Zeitraum möglich.

Anwendungsbereiche für IP68-Leuchten

Poolbeleuchtung:
Unterwasserleuchten für Swimmingpools müssen zwingend IP68 aufweisen, da sie dauerhaft und vollständig im Wasser installiert sind. Nur so ist ein sicherer und störungsfreier Betrieb garantiert – sowohl bei Wechselstrom (AC) als auch bei Gleichstrom (DC).

Gartenteich und Springbrunnen:
Für die Illumination von Teichen, Bachläufen oder Wasserspielen ist IP68 unverzichtbar, um Leuchten vor Wasserschäden zu schützen und eine sichere Beleuchtung zu gewährleisten.

Brunnen, Aquarien und andere Nassbereiche:
Überall dort, wo Leuchten dauerhaft unter Wasser betrieben werden, ist die Schutzart IP68 vorgeschrieben.

Unterschied zu IP67

Der Unterschied zu IP67 ist entscheidend:
IP67-Leuchten sind zwar ebenfalls staubdicht und vor zeitweiligem Untertauchen geschützt (bis zu 1 Meter für maximal 30 Minuten), aber nicht für den dauerhaften Betrieb unter Wasser geeignet. Für den Dauereinsatz im Pool oder Teich ist deshalb zwingend IP68 erforderlich.

Wichtig zu wissen: Wasserdicht – aber Bedingungen prüfen

Leuchten mit IP68 gelten als „wasserdicht“, allerdings hängt die maximale Einbautiefe und Betriebsdauer immer von den Herstellerangaben ab. Achten Sie bei der Auswahl auf Qualität, zertifizierte Sicherheit und eine solide Bauweise – so ist auch langfristig ein sicherer Betrieb gewährleistet.

Zusammenfassung der Schutzart IP68

Die Schutzart IP68 bietet maximalen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser – auch bei dauerhaftem Untertauchen. Sie ist die ideale Wahl für Außenleuchten, die unter Wasser eingesetzt werden sollen, wie etwa in Pools, Gartenteichen oder Springbrunnen. Für eine sichere und langlebige Beleuchtung unter extremen Bedingungen sollten Sie ausschließlich hochwertige, zertifizierte IP68-Leuchten wählen und immer auf die Angaben des Herstellers zur Einbautiefe und zum Betrieb achten.

Weitere Beiträge zu den IP Schutzarten

2025-09-03T03:21:50+02:00
Nach oben