Leselampe am Bett
Eine Leselampe am Bett sorgt für angenehmes, blendfreies Licht und schafft die perfekte Atmosphäre zum Schmökern, Entspannen oder Arbeiten im Schlafzimmer. Ob als dezente Wandleuchte, praktische Nachttischlampe oder flexible Stehleuchte: Mit der passenden Leselampe am Bett genießen Sie optimal ausgerichtetes Licht genau dort, wo Sie es brauchen – komfortabel, stilvoll und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Wie Leselampen am Bett den Lesekomfort steigern
Gemütliches Leselicht am Bett schafft nicht nur eine behagliche Atmosphäre, sondern unterstützt auch entspanntes Lesen vor dem Schlafengehen. LED Leselampen bieten dabei den Vorteil eines gezielten, punktuellen Lichts, das individuell an die Bedürfnisse des Lesers angepasst werden kann. Sie sind eine unschätzbare Hilfe bei schlechten Lichtverhältnissen und erhöhen den Sehkomfort.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Raumbeleuchtung kann das Licht einer Leselampe präzise auf den Lesebereich ausgerichtet werden. So wird ein optimales Licht für ein entspanntes und ermüdungsfreies Lesen gewährleistet. Möglich gemacht wird diese Flexibilität durch dreh- und neigbare Schirme sowie verstellbare Schwenkarme der Leselampen, die sich mühelos und flexibel justieren lassen. Dadurch wird jede Lesestunde zu einem wahren Genuss, indem eine warme und einladende Lichtinsel direkt über dem Nachttisch geschaffen wird.

Was zeichnet eine gute Leselampe am Bett aus:
- Leuchtenkopf mit gerichtetem Licht: Der Leuchtenkopf sollte so konzipiert sein, dass er nur Licht in die gewünschte Richtung abgibt und nicht den gesamten Raum erhellt. Leuchtenköpfe mit speziellen Diffusoren sorgen für blendfreies Licht.
- Verstellbarkeit: Eine gute Leseleuchte sollte ein Gelenk, dreh- und schwenkbare Arme oder einen Schwanenhals haben, um die Lichtrichtung nach Belieben einzustellen.
- Dimmer: Mit einer dimmbaren Leseleuchten lässt sich die Helligkeit an unterschiedliche Bedürfnisse abpassen.
- Warmweiße Lichtfarbe: Eine warme Lichtfarbe ist wichtig, um den Körper zur Ruhe kommen zu lassen und das Einschlafen zu erleichtern.
- Fokussierbarer Lichtkegel: Eine gute Leselampe sollte einen fokussierbaren Lichtkegel mit einem verstellbaren Abstrahlwinkel haben, um möglichst wenig Streulicht zu erzeugen und nur das Buch oder Dokument auszuleuchten, das gerade gelesen wird.
- LED-Technologie: LED-Leuchten bieten eine hervorragende Energieeffizienz und Langlebigkeit und können auch in verschiedenen Farbtemperaturen geliefert werden, um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen.
Entdecken Sie die Vielfalt der Leseleuchten für das Bett

Wandlampen zum Lesen mit dreh- und schwenkbaren Reflektor
Wandleuchten mit dreh- und schwenkbaren Reflektoren stellen eine hervorragende Lösung für die Bett- und Lesebeleuchtung dar. Ihr kompaktes Design ist nicht nur platzsparend, sondern fügt sich auch unaufdringlich in das bestehende Raumambiente ein. Das meist kreisförmige Design dieser Leuchten verleiht ihnen eine moderne und elegante Ästhetik, die in nahezu jedes Schlafzimmerdekor passt. Durch die dreh- und schwenkbaren Reflektoren sind sie äußerst vielseitig einsetzbar und ermöglichen eine präzise Lichtausrichtung.
Leselampen Bett für das Kopfteil mit verstellbaren Armen
Wandlampen mit schwenkbarem Arm bringen maximale Flexibilität ans Bett. Sie lassen sich individuell ausrichten, sodass das Licht genau dort ankommt, wo Sie es brauchen – auch wenn das Bett nicht direkt an der Wand steht. Besonders praktisch: Wird das Licht nicht gebraucht, schieben Sie die Leuchte einfach zur Seite. So bleibt Ihr Schlafzimmer aufgeräumt, stilvoll und funktional zugleich.


Flexarm LED Leuchten – Schwanenhals Leuchten
Flexarm Leseleuchten, auch als Schwanenhals-Leuchten bekannt, sind eine praktische Ergänzung für das Schlafzimmer. Sie bieten die Möglichkeit, die Leuchte flexibel in alle Richtungen zu schwenken, um das Licht gezielt und präzise auszurichten. Durch die hohe Flexibilität dieser Leuchten lassen sich kleine Lichtinseln schaffen, ohne den gesamten Wohnraum vollständig auszuleuchten. Ihr fokussiertes Licht macht sie zur perfekten Leselampe am Bett.
LED Wandleuchten mit Ablagen oder USB Ladefunktion
Moderne Wandleuchten fürs Bett sind heute echte Multitalente: Viele Modelle bieten praktische Ablageflächen für Buch, Brille oder Smartphone – ideal, wenn der Nachttisch mal voll ist. Besonders clever sind Varianten mit integriertem USB-Anschluss: So lässt sich das Handy ganz einfach direkt am Bett aufladen. Diese funktionalen Extras machen die Leuchte zu einem stilvollen und nützlichen Begleiter im Schlafzimmer.

Wo werden Leseleuchten im Schlafzimmer montiert?
Wandlampen fürs Schlafzimmer lassen sich ganz nach Ihren Bedürfnissen montieren. Besonders beliebt ist die Anbringung über dem Kopfteil des Bettes. Steht das Bett direkt an der Wand, sorgen Wandleuchten mit schwenkbarem Reflektor für gezieltes, flexibles Licht beim Lesen. Ist das Bett etwas weiter von der Wand entfernt, bieten Modelle mit langem Schwenkarm den Vorteil, dass das Licht weit über das Bett reicht – für gleichmäßige Ausleuchtung ohne störende Schatten.
Leselampe am Bett: Welche Alternativen gibt es?
Neben Leseleuchten zur Wandmontage gibt es verschiedene Alternativen, die für eine angenehme und zweckmäßige Beleuchtung sorgen können. Nachttischleuchten sind eine weit verbreitete Wahl, die in zahlreichen Designs und Größen erhältlich sind und direkt auf dem Nachttisch platziert werden. Eine weitere Option sind Pendelleuchten, die über dem Nachttisch montiert werden und stimmungsvolles Licht bieten. Eine dritte Alternative ist die Nutzung einer Stehlampe mit Leselicht, die flexibel im Raum platziert und bei Bedarf bewegt werden kann. Unabhängig von der gewählten Beleuchtungslösung ist es wichtig, dass die Leuchte so eingestellt ist, dass sie ein angenehmes Lesen ermöglicht, nicht blendet und keine unerwünschten Schatten wirft. Zudem sollte sie leicht erreichbar sein, um sie einfach ein- und ausschalten oder bei Bedarf verstellen zu können. Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach Raumgestaltung und persönlichen Präferenzen die ideale Lösung sein.
Wie kann ich am Bett lesen, ohne meinen Partner zu stören?
Wählen Sie eine Leselampe mit gerichteter Lichtführung, schmalem Lichtkegel oder integrierter Blende, damit das Licht gezielt nur auf Ihr Buch fällt. Besonders geeignet sind Modelle mit flexiblem Schwanenhals, dimmbarer LED oder Touchdimmer, die sich individuell ausrichten und in der Helligkeit anpassen lassen. So können Sie abends entspannt lesen, ohne den Schlaf Ihres Partners zu stören.
LED Leselampen fürs Bett online kaufen bei LAMPADA
Im LAMPADA Online-Shop erwartet Sie eine exklusive Auswahl hochwertiger LED-Leselampen von renommierten Herstellern und Designern – perfekt für stilvolle und funktionale Schlafzimmerbeleuchtung. Entdecken Sie innovative Modelle, modernes Design und neueste Lichttechnologien bequem von zu Hause aus.
Sie möchten unsere Leuchten live erleben oder sich persönlich beraten lassen? Dann besuchen Sie gerne unseren Showroom in Nürnberg! In entspannter Atmosphäre präsentieren wir Ihnen eine inspirierende Auswahl an eleganten Leuchten für Ihr Schlafzimmer. Profitieren Sie von über 45 Jahren Erfahrung, individueller Beratung und erstklassigem Service.
Vertrauen Sie auf über 50 Jahre Lichtexpertise, innovative Lichtlösungen und erstklassigen Service. Gestalten Sie Ihr Zuhause im schönsten Licht!
SERVICE-HOTLINE
Telefon: 0911 / 59877-0
Öffnungszeiten:
DI – FR: 9:00 – 18:00 Uhr
SA: 10:00 – 14:00 Uhr
MO: geschlossen
FAQ Häufig gestelle Fragen zu Leselampen am Bett
Optimal ist eine Montage etwa 60–80 cm über der Matratze, sodass das Licht direkt auf das Buch fällt, aber nicht blendet.
Achten Sie auf Flexibilität (verstellbarer Arm/Kopf), blendfreies Licht, passende Helligkeit und Bedienkomfort (z. B. Schalter am Kabel, Touchdimmer oder Fernbedienung).
Erklärung: In diesem Fall eignen sich batteriebetriebene oder aufladbare LED-Leselampen, die ohne Netzanschluss funktionieren.
Ja, LED-Leselampen bieten energieeffizientes, langlebiges Licht und sind meist mit Dimmer oder Touchfunktion erhältlich. Sie sind sofort hell und entwickeln kaum Wärme.
Beides hat Vorteile: Wandleuchten sparen Platz und bieten gezieltes Licht, während Nachttischlampen besonders flexibel und einfach zu versetzen sind. Die Wahl hängt von Ihren Platzverhältnissen und Vorlieben ab.
Eine Leselampe kann direkt an der Wand über dem Kopfteil, seitlich am Bett oder auf dem Nachttisch platziert werden. Für Doppelbetten empfiehlt sich je eine Leuchte pro Seite, um individuell regulierbares Licht zu schaffen.
Die ideale Leselampe am Bett sollte ein blendfreies, angenehmes Licht bieten und flexibel ausrichtbar sein. Besonders beliebt sind Wandleuchten mit schwenkbarem Arm, kompakte Nachttischlampen mit verstellbarem Kopf oder moderne LED-Leselampen mit Touch-Dimmer.
Für entspanntes und augenschonendes Lesen am Bett empfiehlt sich eine Leselampe mit etwa 200 bis 400 Lumen. Das Licht sollte ausreichend hell sein, um den Text gut erkennen zu können, aber nicht blenden. Ideal ist eine dimmbare Leselampe, bei der Sie die Helligkeit flexibel an Ihre Bedürfnisse und die jeweilige Situation anpassen können.








