Pendelleuchten & Hängelampen

Wohnliches Licht für jeden Raum

  • nach links wischen

Pendelleuchten –  für eine stimmungsvolle Beleuchtung mit Charakter

Pendelleuchten und Hängelampen begegnen uns dort, wo Raumgefühl und Blickführung aufeinandertreffen – auf Augenhöhe. Sie rahmen dekorativ den Esstisch, begleiten Gespräche, beleuchten Rituale des Alltags und schaffen dabei eine Bühne für das Wesentliche: Atmosphäre. Doch nicht nur im Wohnbereich entfalten sie ihre Wirkung – auch im Homeoffice oder kreativen Arbeitszimmer sorgen sie für Klarheit, Konzentration und ein ästhetisches Umfeld, das inspiriert statt abzulenken. Nicht umsonst zählen Pendelleuchten zu den beliebtesten Wohnraumleuchten überhaupt – ihre Wirkung ist ebenso atmosphärisch wie funktional.

Mit fein abgestimmten Materialien, harmonischen Proportionen und durchdachter Lichtwirkung vereinen sie Ästhetik und Funktion auf raffinierte und gleichermaßen kreative Weise. Ob minimalistisch in Matt-Schwarz, glänzend in Messing oder verspielt mit mundgeblasenem Glas – diese Leuchten wirken nicht nur im Raum, sondern mit ihm.

Hängend, wirkungsvoll, charakterstark – die Pendelleuchte im Fokus

Pendelleuchten hängen frei im Raum – meist von der Decke abgehängt an einem Kabel, Seil oder einer starren Stange. Anders als Deckenleuchten, die flach anliegen, oder Wandleuchten, die seitlich Akzente setzen, treten sie sichtbar in den Raum hinein. Sie schaffen Höhe, gliedern Raumvolumen und lenken den Blick auf das Wesentliche: den Ort unter ihnen.

Ihre Besonderheit liegt nicht nur in der Form, sondern auch in der Wirkung. Durch ihr gerichtetes Licht nach unten setzen Pendelleuchten klare Lichtinseln – perfekt über Esstischen, wo sie mit einem sanften Lichtkegel die Tischfläche gleichmäßig und blendfrei ausleuchten. Dekoration, Geschirr und Speisen erscheinen dabei in bestem Licht – wohnlich und einladend zugleich.

Auch im Homeoffice oder Arbeitsbereich sorgen meist lineare Hängeleuchten für konzentriertes, zielgerichtetes Licht – funktional, aber nie kühl. Viele moderne Modelle gehen noch einen Schritt weiter: Sie kombinieren direktes Licht nach unten mit einem sanften indirekten Lichtaustritt nach oben. So entsteht eine ausgewogene Lichtstimmung, die nicht nur beleuchtet, sondern Atmosphäre schafft.

Ob fokussiertes Licht für Gespräche und Arbeit oder raumfüllender Schein für gesellige Stunden – Pendelleuchten sind architektonische Werkzeuge und emotionale Lichtquellen zugleich. Gerade das macht sie so besonders: Sie wirken nicht nur durch ihr Licht, sondern durch ihre Präsenz.

Premium Pendelleuchten

Entdecken Sie unsere Auswahl an renommierten Herstellern – von international gefeierten Designmarken bis hin zu innovativen Manufakturen, die mit handwerklicher Präzision, nachhaltiger Produktion und einem kompromisslosen Anspruch an Qualität, Funktion und Ästhetik überzeugen.

Artemide Pendelleuchten

Arthemide

Catellani Smith Pendelleuchten

Catellani & Smith

Foscarini Pendelleuchten

Foscarini

Holtkoetter Pendelleuchten

Holtkötter

Ideal Lux Pendelleuchten

Ideal Lux

Knapstein Pendelleuchten

Knapstein

LOOM Design Pendelleuchten

LOOM Design

Vibia Pendelleuchten

Vibia

Welche Hängeleuchte passt zu mir? – Orientierung nach Raumtyp

Die richtige Pendelleuchte finden Sie nicht allein über das Design, sondern vor allem über die Frage: Wo soll das Licht wirken – und wie? Denn jeder Raum stellt andere Anforderungen an Lichtwirkung, Position und Gestaltung. Eine gute Orientierung bietet der Einsatzort selbst.

Im Esszimmer ist die Hängeleuchte oft das Herzstück. Sie beleuchtet nicht nur den Esstisch, sondern schafft auch Nähe und Atmosphäre – besonders dann, wenn sie dimmbar ist und ihr Licht blendfrei verteilt. Achten Sie hier auf die Breite des Tisches, die Abhänghöhe und das Zusammenspiel mit Ihrem Einrichtungsstil.

In der Küche, vor allem über einer Kücheninsel, sorgt eine Pendelleuchte für gezieltes Licht beim Vorbereiten, Kochen und geselligen Zusammensitzen. Hier empfehlen sich eher funktionale Modelle mit klarer Lichtverteilung – idealerweise höhenverstellbar und leicht zu reinigen.

Das Wohnzimmer lädt zu entspannter Beleuchtung ein. Über einem Couchtisch darf die Pendelleuchte zum gestalterischen Blickfang werden – mit warmem Licht, organischer Form oder besonderem Material. Kombinieren Sie gerne mit Steh- und Wandleuchten für ein stimmiges Lichtkonzept.

Im Flur oder Eingangsbereich strukturiert eine Pendelleuchte den Raum und heißt Sie mit angenehmem Licht willkommen. Hier eignen sich kleinere Modelle oder Gruppenarrangements, die optische Tiefe schaffen und architektonische Linien unterstreichen.

Auch im Schlafzimmer oder Homeoffice entfalten Pendelleuchten ihre Wirkung. Über Nachttischen setzen sie sanfte Lichtakzente, während sie im Arbeitsbereich für konzentriertes, direktes Licht sorgen – stilvoll und funktional zugleich.

Tipp: Wenn Sie mehrere Räume mit Pendelleuchten gestalten, denken Sie an das große Ganze – Materialien, Formen und Lichtfarben lassen sich wunderbar aufeinander abstimmen und schaffen eine durchgängige Lichtsprache in Ihrem Zuhause.

Luceplan Across 180 Pendelleuchte
Vibia Rhythm Vertical 2167 LED-Pendelleuchte Holz Ambiente

Lichtwirkung & Funktion – Was macht eine gute Pendelleuchte aus?

Eine gute Pendelleuchte überzeugt nicht nur durch ihre Formsprache, sondern vor allem durch das, was sie mit dem Raum macht: Sie inszeniert Licht dort, wo es gebraucht wird – gezielt, atmosphärisch und durchdacht. Entscheidend dabei ist die Lichtwirkung. Möchten Sie einen Tisch gleichmäßig ausleuchten? Einen Raum akzentuieren? Oder ein harmonisches Grundlicht schaffen, das sich dem Alltag flexibel anpasst?

Pendelleuchten mit direktem Lichtaustritt nach unten sind ideal für Arbeitsbereiche, Essplätze oder Kücheninseln. Sie sorgen für klare Sicht und Struktur. Modelle mit indirekter Lichtverteilung nach oben schaffen zusätzlich eine weiche, raumöffnende Helligkeit – perfekt für wohnliche Zonen wie Wohnzimmer oder offene Galerien. Viele Leuchten bieten heute beides in einem: ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Funktion und Atmosphäre.

Auch die Lichtfarbe spielt eine zentrale Rolle. Warmweißes Licht (2.700–3.000 K) schafft Behaglichkeit, während neutralweißes Licht (3.300–4.000 K) Frische und Klarheit vermittelt – etwa für Küchen oder Homeoffices. Besonders angenehm wirken moderne LED Hängeleuchten mit Dim-to-Warm-Funktion, die beim Dimmen nicht nur dunkler, sondern auch wärmer werden – wie bei einer klassischen Glühlampe. Hochwertige LED-Pendelleuchten bieten zudem einen CRI-Wert über 90 – für eine brillante Farbwiedergabe.

Lumina Aether LED-Pendelleuchte
Lodes Tidal LED Pendelleuchte

Stilrichtungen, Materialien & Lampendesign – Pendelleuchten mit Charakter

Pendelleuchten sind mehr als Lichtquellen – sie sind Ausdruck Ihrer Einrichtung, Ihrer Vorlieben und Ihres persönlichen Stils. Ob zurückhaltend-elegant, modern und geradlinig oder verspielt mit Retro-Charme – die Auswahl an Formen, Farben und Materialien ist so vielfältig wie das Wohnen selbst.

Für ein puristisches Ambiente eignen sich minimalistische Pendelleuchten aus Aluminium, satiniertem Glas oder mattem Schwarz – perfekt in modernen Küchen oder offenen Wohn-Essbereichen. Wer es natürlicher mag, setzt auf Leuchten mit Holzdetails, warmen Farbtönen oder Stoffschirmen, die eine weiche Lichtwirkung erzeugen. Und wenn Sie gern Akzente setzen: Skulpturale Formen, Cluster aus Glaskugeln oder Leuchten mit metallischem Finish in Messing, Kupfer oder Chrom sorgen für echte Blickpunkte über dem Tisch oder im Raum.

Auch das Zusammenspiel von Material und Lichtwirkung ist entscheidend: Mundgeblasenes Glas streut das Licht sanft, strukturierte Lampenschirme aus Textil oder Metall erzeugen spannende Schatteneffekte – jedes Material erzählt eine andere Lichtgeschichte. Wichtig ist, dass die Leuchte nicht nur optisch gefällt, sondern sich auch harmonisch in Ihren Einrichtungsstil einfügt.

Ob klassisch, modern, skandinavisch oder industriell: Bei LAMPADA finden Sie Pendelleuchten, die Charakter zeigen – und Licht gestalten, das bleibt.

Knapstein ZERA-Rondo LED-Pendelleuchte dreiflammig
Lodes Pendelleuchten

Technik & Komfort – Moderne Funktionen, die den Alltag erleichtern

So stilvoll Pendelleuchten heute aussehen – im Inneren steckt oft hochentwickelte Technik, die für noch mehr Komfort, Effizienz und Flexibilität sorgt. Viele moderne Modelle sind mit integrierten LEDs ausgestattet, die nicht nur energieeffizient und langlebig sind, sondern auch ein besonders gleichmäßiges, flimmerfreies Licht erzeugen.

Dimmbar per Wandtaster, intuitiv via Gestensteuerung oder per App – so passen Sie die Lichtstimmung jederzeit Ihrer Tageszeit, Aktivität oder Stimmung an. Besonders angenehm: Leuchten mit Dim-to-Warm-Funktion, die beim Dimmen nicht nur dunkler, sondern auch wärmer werden – perfekt für ein wohnliches Ambiente in den Abendstunden.

Höhenverstellbare Pendelleuchten bieten zusätzlichen Spielraum – ob über dem Esstisch, der Kücheninsel oder im Homeoffice: Sie lassen sich präzise an Ihre Raumsituation und Sehbedürfnisse anpassen. Noch mehr Flexibilität ermöglichen Modelle mit Memory-Funktion, die sich Ihre zuletzt gewählte Helligkeit merken, sowie smarte Lichtsysteme, die sich in bestehende Smart-Home-Umgebungen integrieren lassen – etwa per Casambi oder DALI.

Und wenn Sie ganzheitlich denken: Unsere Expert:innen unterstützen Sie gerne bei der individuellen Lichtplanung – mit Know-how, Leidenschaft und einem Gespür für Architektur, Materialien und Atmosphäre.

Kronleuchter – die große Geste unter den Hängeleuchten

Er ist die wohl eindrucksvollste Form der Hängeleuchte: der Kronleuchter. Mit seiner Präsenz, seiner Lichtfülle und oft kunstvoll gearbeiteten Form verleiht er jedem Raum eine besondere Aura. Ob klassisch mit Kristallen, modern interpretiert aus Metall oder minimalistisch als grafische Silhouette – ein Kronleuchter setzt ein architektonisches Statement, das Licht und Stil auf eindrucksvolle Weise vereint.

Trotz seiner Sonderstellung zählt auch der Kronleuchter zur Familie der Pendelleuchten – denn auch er hängt abgesetzt von der Decke in den Raum hinein. Besonders in hohen Dielen, über runden Esstischen oder in offenen Treppenhäusern entfaltet er seine Wirkung als leuchtender Mittelpunkt. Dabei ist er nicht nur Ausdruck von Eleganz und Stilbewusstsein, sondern auch eine bewusste Entscheidung für Lichtgestaltung mit Charakter.

Ideal Lux Gioconda Kronleuchter 8-flammig
Ideal Lux Doge Kronleuchter 12-flammig

Wie hoch sollte eine Pendelleuchte hängen?

Die optimale Höhe einer Pendelleuchte hängt immer vom Raum, der Nutzung und dem Möbel darunter ab. Als Faustregel gilt: Zwischen 60 und 80 cm Abstand zwischen Tischoberfläche und Leuchtenunterkante sorgt für ein harmonisches Verhältnis von Lichtwirkung, Sichtfeld und Raumgefühl.

Über einem Esstisch sollte die Pendelleuchte tief genug hängen, um die Tischfläche gleichmäßig auszuleuchten – ohne zu blenden oder die Sicht auf das Gegenüber zu behindern. Etwa 65–70 cm Abstand zur Tischplatte haben sich hier als ideal erwiesen. In offenen Wohn- oder Essbereichen darf die Leuchte gern auch ein Statement setzen – mit etwas mehr Tiefe und mehreren Pendeln.

Im Wohnzimmer, beispielsweise über einem Couchtisch, hängt die Leuchte meist etwas höher – ca. 80–100 cm über der Tischfläche –, damit der Raum offen bleibt und die Leuchte optisch mit der Sitzhöhe harmoniert. Achten Sie darauf, dass Sie darunter bequem hindurchsehen oder hindurchgehen können, ohne sich gestört zu fühlen.

In Fluren, Galerien oder Treppenhäusern ist die Deckenhöhe meist entscheidend. Hier sollten Pendelleuchten so platziert werden, dass sie weder im Weg hängen noch verloren wirken. Ideal ist ein Abstand von mindestens 2,10 m zur Gehlinie. Höhenverstellbare Modelle bieten hier maximale Flexibilität – je nach Raumhöhe, Leuchtenform und Nutzung.

Pendelleuchten und Hängelampen online kaufen – mit Stil, Beratung und Gefühl fürs Licht

Bei LAMPADA finden Sie nicht einfach nur Pendelleuchten – sondern Lichtlösungen, die zu Ihnen passen. Unsere Auswahl vereint zeitlose Designs mit moderner Lichttechnik, sorgfältig gefertigt von renommierten Marken und Designern. Ob über dem Esstisch, der Kücheninsel oder als gestalterisches Highlight im Wohnraum: Wir zeigen Ihnen, wie Licht Atmosphäre schafft und Räume verwandelt.

In unserem Online-Shop erwarten Sie große Auswahl an Hängelampen für jeden Einrichtungsstil – von minimalistisch bis ausdrucksstark, von funktional bis emotional. Dabei setzen wir auf Qualität, Langlebigkeit und Design mit Charakter.

Und wenn Sie mehr als Inspiration suchen: In unserem Showroom in Nürnberg können Sie Pendelleuchten live erleben und sich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten lassen – mit Fachwissen, Leidenschaft und einem feinen Gespür für Architektur, Raumwirkung und Stil.

Online stöbern. Persönlich beraten lassen. Zuhause ankommen – im besten Licht.

Praktische Tipps rund um Pendelleuchten – häufige Fragen & wissenswerte Details

Wie pflege ich meine Pendelleuchte richtig?

Pendelleuchten bestehen aus unterschiedlichsten Materialien – von mundgeblasenem Glas über gebürstetes Metall bis hin zu beschichteten Textilien oder hochwertigen Kunststoffen. Für die Reinigung gilt: Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und bei Bedarf lauwarmes Wasser ohne aggressive Reinigungsmittel. Besonders pflegeleicht sind Modelle mit klaren Glas- oder Kunststoffoberflächen, die sich schnell abstauben lassen – ideal für Küchen oder offene Wohnbereiche.

Was muss bei der Montage beachten werden?

Vor dem Anbringen sollten Sie sicherstellen, dass Deckenhöhe, Tragfähigkeit und Stromanschluss zur gewünschten Leuchte passen. Viele Pendelleuchten lassen sich dank flexibler Kabelführung individuell kürzen oder in der Höhe anpassen – perfekt für Altbauten, schräge Decken oder Galeriebereiche. Bei komplexeren Installationen oder schweren Leuchten empfiehlt sich die Montage durch eine Elektrofachkraft.

Wie nachhaltig sind LED Pendelleuchten ?

LED-Pendelleuchten sind nicht nur energieeffizient, sondern auch langlebig – viele Modelle erreichen bis zu 50.000 Betriebsstunden. Das bedeutet weniger Wartung, geringere Stromkosten und ein Beitrag zum Umweltschutz. Viele Leuchten bestehen zudem aus recycelbaren Materialien wie Aluminium oder Glas und werden unter nachhaltigen Bedingungen in Europa gefertigt.

Worauf sollte ich bei der Kabellänge achten?

Die Kabellänge bestimmt, wie tief Ihre Pendelleuchte hängt – und wie sie im Raum wirkt. Achten Sie darauf, dass sie sich dem Möbel darunter anpasst (z. B. Tischhöhe), aber auch genügend Spielraum zur Decke bietet. Höhenverstellbare Modelle sind besonders praktisch, wenn sich Raumfunktionen ändern oder die Deckenhöhe variiert – etwa bei offenen Galerien oder Dachschrägen.

Wie finde ich die passende Lichtfarbe für meine Räume?

Die Farbtemperatur beeinflusst maßgeblich die Stimmung:

  • Warmweiß (ca. 2.700–3.000 K) wirkt behaglich, wohnlich und ist ideal für Esszimmer, Wohnzimmer und Schlafzimmer.
  • Neutralweiß (ca. 3.300–4.000 K) bietet klare Sicht und eignet sich gut für Küchen, Büros oder Homeoffices.
  • Dim-to-Warm Leuchten passen sich automatisch an Ihre Stimmung an: Beim Dimmen wird das Licht nicht nur dunkler, sondern auch wärmer – für maximale Atmosphäre.

Wie funktioniert die smarte Steuerung von Pendelleuchten?

Viele moderne Modelle lassen sich in Ihr Smart-Home-System integrieren – zum Beispiel über Casambi oder DALI. Dadurch können Sie Helligkeit, Farbtemperatur und sogar Zeitpläne bequem steuern – ganz nach Tageszeit oder Stimmung. Auch Gestensteuerung oder klassische Dimmer sind bei vielen Modellen verfügbar.